Aktuelles
Jeder kennt die Bilder von Müllbergen auf Campingplätzen, das Meer von Plastikflaschen das auf dem Kerngelände vor den Bühnen herumliegt.
Wie gehen Veranstalter mit dieser Problematik um? Aufräumarbeiten kosten Geld, umweltschonende Maßnahmen ebenfalls. Was ist also ein „Green Festival“ überhaupt und was machen österreichische Veranstalter, um den ökologischen Fußabdruck ihres Events zu verkleinern? Davon erzählen in dieser Episode Johann Gattermaier (Free Tree Openair), Hannes Hagen (Szene Openair), Raphael Pleschounig (Acoustic Lakeside), Jessica Ölz (NÖFF) und Harry Jenner (FM4 Frequency Festival). Susi Ondrusova spricht auch mit Christina Teubl von Cup Solutions, mit Elmar Schwarzlmüller von der Wiener Umweltberatung und Viktoria Höcht die auf dem Nova Rock oder FM4 Frequency Festival für die Gastronomie zuständig ist.
Der gesamte Beitrag von Radio FM4 ist zu hören unter https://radiothek.orf.at/podcasts/fm4/fm4-access-all-areas/wie-nachhaltig-sind-festivals
© RADIO FM4